Alles zum Thema Persönlichkeits­entwicklung

Blog

Alles zum Thema Persönlichkeits­entwicklung

Wir möchten mit diesem Blog allen Interessierten Informationen rund um die Themen professionelle Persönlichkeitsentwicklung und moderne Psychologie zur Verfügung stellen.

Hier veröffentlichen die Mitarbeiter*innen der LINC GmbH aktuelle Beiträge zu unseren Arbeitsfeldern und Tools, er bietet aber auch den zertifizierten Coaches und Trainer*innen aus unserem Netzwerk eine Plattform für spannende Gastbeiträge. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und interessante Einblicke in die faszinierende Welt der Persönlichkeit.

Eine Person sitzt am Schreibtisch und benutzt ein Handy.
Filtern nach Kategorien:

5 wichtige Fragen und Antworten für Personalentwickler*innen und Berater*innen zu 360 Grad Feedbackprozessen

360 Grad Feedbackprozesse werden im Rahmen von Coachings und Personalentwicklungsprozessen immer häufiger eingesetzt. Daher lohnt ein Blick auf einige grundsätzliche Fragen zu diesem Thema. Es soll im Folgenden um die Argumente für (und auch gegen) 360 Grad Feedbacks gehen, worauf Sie bei der Umsetzung von 360 Grad Feedback-Prozessen achten sollten und was dabei in der […]
Mehr lesen

7 nützliche Hinweise für die Arbeit mit Anforderungsprofilen in der Personalauswahl

Anforderungsprofile als Unterstützung im Bereich Recruiting und Selektion Heute möchte ich einige Gedanken zum Umgang mit Anforderungsprofilen mit all denjenigen unter Ihnen teilen, die sich in ihrer Arbeit mit der Auswahl und der Platzierung von Mitarbeiter*innen befassen. Anforderungsprofile können nämlich eine echte Unterstützung für diverse Prozesse im Bereich Recruiting und Selektion darstellen, sofern sie kompetent […]
Mehr lesen

Alte Helden neu betrachtet: Neue Perspektiven auf bekannte Teamrollen

Nachdem ich in meinem letzten Artikel Teamrollen beschrieben habe, die zu wenig Beachtung finden, stehen dieses Mal die bekannteren Rollen in Teams im Fokus. Dabei lassen sich ebenfalls einige interessante Erkenntnisse ableiten, die zum Erfolg eines Teamprozesses beitragen können.  Wie zuvor bringe ich die Rollen der Teammitglieder mit deren Persönlichkeitsmerkmalen im Sinne des BIG FIVE […]
Mehr lesen

Bringt das wirklich was? Wie Sie den ROI eines (guten) Persönlichkeitstests einfach darstellen können

Der Einsatz von Persönlichkeitstests im Unternehmenskontext nimmt stetig zu. Gleichzeitig stehen diese Verfahren immer auch auf dem Prüfstand. Budgetverantwortliche und Entscheidungsträger*innen fragen zurecht nach dem genauen Mehrwert, den diese Verfahren für ein Unternehmen erzeugen. Was also zeichnet einen guten Persönlichkeitstest aus und – für die Budgetverantwortlichen noch wichtiger – wie lässt sich der Mehrwert in […]
Mehr lesen

Business meets Psychology – Wie das psychologische Modell der BIG FIVE beim Führen hilft

Die Leistungsfähigkeit der modernen Wirtschaftspsychologie am Beispiel Führungskräfteentwicklung Denken sie an Psychologie, fällt vielen Menschen noch immer zunächst Freud und seine Couch ein oder zumindest die klinische Psychologie, die verschiedene Therapieformen ersannt hat, um psychische Erkrankungen zu lindern. Tatsächlich nehmen die meisten Menschen die Begriffe „Psychologe“ und „Therapeut“ praktisch als Synonyme wahr. Das ist allerdings […]
Mehr lesen

Coachen über das Internet: 3 Gründe warum digitale Kommunikation von Vorteil sein kann

Immer mehr Meetings finden online statt. Gerade jetzt zu Zeiten der Corona-Pandemie sind virtuelle Treffen für viele von uns nicht mehr wegzudenken, weder in unserer Arbeitswelt, noch in unserer Freizeit. Allerdings scheint im Allgemeinen das persönliche Gespräch face-to-face der digitalen Kommunikation überlegen zu sein. Persönliche Gespräche fördern zum Beispiel das gegenseitige Vertrauen zwischen Gesprächspartnern und […]
Mehr lesen

Coacht bald nur noch die KI?

Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Niemand kann allerdings derzeit vorhersagen, welche Auswirkungen diese technische Revolution auf jede und jeden von uns haben wird. Was sich abzeichnet, ist, dass vor allem wissensintensive und kognitiv anspruchsvolle Tätigkeiten von den tiefgreifenden Umwälzungen betroffen sein werden. Hierzu zählen auch alle Arten von Beratungs- und Coachingdienstleistungen bis hin […]
Mehr lesen