Individualität als zentrales Element der neuen Arbeitswelt – ein Ausblick auf moderne Personalarbeit

If you can’t measure it, you can’t manage it! Schon mal gehört den Satz? So dachte man früher – auch bezogen auf Menschen und deren Arbeitskraft. Seitdem ist viel passiert. Corona, Arbeitskräftemangel und die Generation Z haben zu einer Zeitenwende geführt, die nicht mehr rückgängig zu machen ist. Der Mensch mit seiner individuellen Persönlichkeit und […]
Professionelles Onboarding: Die Persönlichkeit als zentraler Erfolgsfaktor bei der Eingliederung neuer Mitarbeiter*innen

Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung professioneller Onboarding Prozesse für eine erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter*innen in das Unternehmen. Strukturierte Onboarding-Prozesse sind für Unternehmen jeder Größe eine sinnvolle und vor allem nachhaltig wirksame PE-Maßnahme. Daher sollten diese Prozesse obligatorischer Bestandteil des Maßnahmenkatalogs in der Personalentwicklung sein. Neben der Einführung in zentrale Unternehmensprozesse, IT-Systeme und organisatorische Abläufe […]
Competencies meet BIG FIVE: Wie Kompetenzen aus dem Charakter entspringen

“”Das Krokodil ist nur stark, wenn es im Wasser ist.” Was uns dieses angolanische Sprichwort über den Zusammenhang zwischen menschlicher Persönlichkeit und Kompetenzen verrät und was Wissenschaftler dazu sagen, erfahren Sie in diesem Blogartikel. Definition Kompetenzen aus psychologischer Perspektive Fangen wir mit einer Frage an: Was sind überhaupt Kompetenzen? Aus psychologischer Perspektive beschreiben Kompetenzen ein […]
Methoden-Know-how für Karriereberater*innen und Coaches: Die Persona-Analyse

Heute möchte ich Ihnen eine neue Methode vorstellen, mit der Sie in einem Beratungsgespräch einen echten Mehrwert für Ihre Klient*innen erzeugen können. Es handelt sich um die von mir so getaufte Persona-Analyse. Eine Persona stellt eine Variation unserer Persönlichkeit dar Was ist unter einer Persona zu verstehen? Wir alle haben eine Kernpersönlichkeit, ausgedrückt durch unser […]
Personalisiertes Lernen in Trainings und Workshops am Beispiel eines Führungskräftetrainings

Die Entwicklung wirkungsvoller Instrumente und Methoden, die es Trainer*innen und Seminarleiter*innen möglichst leicht machen, professionelle Weiterbildung auf Top-Niveau anzubieten, muss das Ziel moderner Personalentwicklung sein. Dies ist auch der Ausgangspunkt des Ansatzes, den ich Ihnen im Folgenden erläutern möchte. Die Idee des ‚Personalisierten Lernens‘ greift Erkenntnisse der Lernpsychologie auf, nach denen Menschen vor allem dann […]
Stabilität der menschlichen Persönlichkeit

Wie stabil ist unsere Persönlichkeit? BIG FIVE Persönlichkeitstests sind mächtige Werkzeuge und helfen uns dabei uns selbst und unsere Mitmenschen besser verstehen zu können. Ob Sie nun mit Klient*innen arbeiten, Bewerber*innen evaluieren oder Kolleg*innen besser verstehen möchten – in nahezu jeder Lebenslage können BIG FIVE Persönlichkeitstests hilfreich sein. Doch wie lange sind diese Ergebnisse gültig? […]
Corona-Blues – eine Zerreißprobe für unsere Partnerschaften

Corona-Einschränkungen und veränderte Lebensstrukturen als Zerreißprobe für viele Paare Corona, SARS-CoV-2 oder Covid-19 – an diesen Begriffen kommt die Menschheit zurzeit nicht vorbei. Die hartnäckige Infektionskrankheit ist in aller Munde und bestimmt seit dem Ausbruch Ende des Jahres 2019 das Leben vieler Menschen auf dem gesamten Kontinent. Seit der Erklärung zu einer Pandemie im März […]
Fünf Tipps für Personalentwickler: Moderne Teamentwicklung mit psychologischem Know-how

Viel zu oft ist die Performance von Arbeitsteams unterdurchschnittlich oder sie verfehlen sogar gänzlich ihr Ziel. Experten schätzen, dass bis zu 40% aller Teams nicht die Leistung abrufen können, zu der sie aufgrund ihres Potentials eigentlich in der Lage wären. Um diesen Zustand zu ändern und Teams dabei zu unterstützen bessere Ergebnisse zu erreichen, können […]
Unfähig und keine Ahnung davon – Warum Trump als bestes Beispiel gilt

Ich gehöre wahrscheinlich zu den Personen, die sich viele Gedanken machen hinsichtlich dessen was man kann und ob man gut genug für bestimmte Aufgaben ist. So stellte sich mir nach meinem Bachelorstudium und mit dem Erhalt der Zusage für ein Masterstudium an einer Top-Universität in England die Frage, ob ich es mit den Menschen dort […]
Me in the making – wie Persönlichkeit entsteht und sich entwickelt

In meinen vorherigen Artikeln ging es unter anderem um die Frage, was Persönlichkeit – aus der Perspektive der modernen Persönlichkeitspsychologie – eigentlich ist. Die kurze Antwort lautet: Das Zusammenspiel unterschiedlicher Persönlichkeitsmerkmale wie Charaktereigenschaften, Motive oder Kompetenzen, die in ihrer Gesamtheit unser Denken, Fühlen und Handeln prägen. Die nächste spannende Frage lautet nun: Woher kommt unsere […]