Für viele Organisationen ist Feedback ein Ritual – mit durchaus gemischter Bilanz. Meta-Analysen zeigen: Unpräzises, negatives oder verallgemeinerndes Feedback kann Leistung sogar mindern; wirksam ist es, wenn es auf Aufgabenfokus und klare nächste Schritte ausgerichtet ist. Eine Feedforward-Kultur verschiebt genau dort den Fokus: weg vom Vergangenen, hin zu konkreten, zukünftigen Verhaltensoptionen. Das reduziert Abwehrreaktionen und erhöht die Umsetzungswahrscheinlichkeit, wie Forschung zu Feedback-Interventionen und lernwirksamem Feedback nahelegt.
Persönlichkeit als Stellhebel für Wirksamkeit
Im B2B-Kontext entscheiden Persönlichkeitseigenschaften messbar über Lernen, Motivation und Performance. Valide Big-Five-Merkmale (z. B. Gewissenhaftigkeit, Extraversion, emotionale Stabilität) korrelieren robust mit Arbeitsleistung und motivationsbezogenen Variablen – ein zentrales Argument, Feedback und Feedforward nicht „one size fits all“ zu denken. Für HR heißt das: Valide Persönlichkeitsdiagnostik nutzen, Unterschiede in den Persönlichkeiten der Mitarbeitenden respektieren und Interventionen personalisieren.
Differenziert statt standardisiert: Feedforward je nach Disposition
Auch ohne Schubladendenken gilt: Menschen unterscheiden sich in der Art, wie sie Hinweise aufnehmen und in Handeln übersetzen. Forschung zur Rezeption von Beurteilungen, zur sozialen Kontextwirkung sowie zu Feedback-Orientierung (als stabile Empfängereigenschaft) liefert Leitplanken für die Ausgestaltung. Die folgenden Hinweise orientieren sich an beispielhaften Ausprägungen den fünf zentralen Persönlichkeitsdimensionen der Big Five – sie ergänzen die professionelle Situationsdiagnose.
Hohe Sensibilität. Wer stärker sensitiv auf Risiken reagiert, profitiert von de-eskalierender Rahmung: Verhalten statt Person, Normalisierung von Lernkurven, kleine, zukunftsgerichtete Schritte („Als Nächstes testen wir …“). Studien zeigen, dass negative Bewertungen leichter als unfair erlebt werden und Reaktanz auslösen – Feedforward reduziert diesen Trigger.
Hohe Gewissenhaftigkeit. Struktur, Präzision und messbare nächste Schritte erhöhen die Wirkung: klare Kriterien, Prioritäten, Fristen – und ein Commitment-Check („Woran sehen wir in zwei Wochen Fortschritt?“). Der Zusammenhang zwischen Gewissenhaftigkeit, Zielbindung und Leistung ist meta-analytisch gut belegt.
Hohe Extraversion. Direkter, zeitnaher Austausch – gern synchron – wirkt oft aktivierend; öffentliches Lob ja, Entwicklungsimpulse besser bilateral und zügig vereinbart. Quantitative Reviews zeigen für Extraversion kleine, konsistente Vorteile in motivationalen und interpersonellen Domänen, was dosiertes, handlungsnahes Feedforward begünstigt.
Hohe Offenheit. Zukunftsszenarien, Experimente und Alternativen („Welche zwei Optionen probieren wir als Nächstes?“) adressieren das Lernmotiv. Evidenz zu Offenheit und Lern-/Leistungsfacetten unterstützt eine entwicklungsorientierte, explorative Rahmung.
Hohe Kooperation. Kooperative, beziehungsorientierte Tonalität und gemeinsame Zielklärung („Wem hilft es, wenn wir X morgen anders machen?“) fördern Akzeptanz – im Einklang mit Befunden, dass Qualität der Beziehung und Fairnesswahrnehmung Reaktionen auf Rückmeldungen prägen.
Die eigene „Feedback-Persönlichkeit“ reflektieren
Nicht nur Empfänger:innen unterscheiden sich – auch Sender:innen. „Feedback-Orientation“ beschreibt die generelle Offenheit gegenüber Rückmeldung und sagt u. a. Feedbacksuche, Lernorientierung und Leistung vorher. Für Führung, HR und Coaches lohnt es, die eigene Präferenz (z. B. Direktheit, Detailgrad, Timing) zu kennen, blinde Flecken zu reduzieren und bewusste Gegenstrategien zu entwickeln (z. B. systematisch nach Input fragen, Wirkannahmen testen). Validierte Skalen und Meta-Analysen liefern dafür belastbare Bezugspunkte.
Vom Feedback zum Feedforward: Ein praxisnaher Ablauf für HR
Damit Feedforward im Alltag trägt, braucht es Prozessklarheit. Erstens: Ziel und Kriterien schärfen („Woran messen wir Erfolg?“) – Studien zeigen, dass Aufgaben- und Zielklarheit die Wirksamkeit erhöht. Zweitens: Diagnostik nutzen (Big-Five-basiert, eignungsdiagnostisch fundiert), um Sprache, Kanal und Taktung passend zu wählen. Drittens: zukunftsgerichtete, spezifische Handlungen vereinbaren (1–2 konkrete Next Steps statt generischer Appelle). Viertens: soziale Kontexte bewusst gestalten – psychologische Sicherheit, Fairnesssignale und Coaching erhöhen die Akzeptanz und Umsetzung, insbesondere in 360°-Settings. Fünftens: Schleifen schließen (Review-Termine, Datenpunkte, Retrospektiven).
Zertifikatsworkshops und Weiterbildungsangebote für Trainer:innen, Coaches, Fach- und Führungskräfte in Verbindung mit dem LINC PERSONALITY PROFILER (BIG FIVE Persönlichkeitstest)
Was ist der LINC Personality Profiler?
Die Online-Zertifizierung für unseren BIG FIVE Persönlichkeitstests. Werden Sie Teil des LINC-Netzwerks aus über 4.000 Coaches, Personaler:innen, Trainer:innen und Berater:innen.
THE PERSONALITY PROFILER CERTIFICATION
Looking for a scientifically based personality analysis?
Unlock deep insights with the BIG FIVE personality test by LINC – designed with the latest psychological research
Zertifizierung zum LPP Senior Coach
Unsere Weiterbildungen für zertifizierte LINC Coaches/Trainer:Innen
Moderierter Erfahrungsaustausch
Unsere kostenlose Fall- und Expertenberatung für zertifizierte LINC-Coaches / Trainer:innen
Der LINC PERSONALITY PROFILER stellt einen neuen Ansatz im Bereich der Persönlichkeitsanalyse und -entwicklung dar. Ein Online-Persönlichkeitstest, der auf dem fundiertesten Modell der Persönlichkeitspsychologie beruht – den BIG FIVE.
Professionalisieren Sie Ihre Teamentwicklung mit unserem Persönlichkeitstest „LPP TEAM CHECK“
Der LPP TEAM CHECK ist Teil der Zertifizierung für unseren BIG FIVE Persönlichkeitstest.
Das Tool für professionelle Coachings in der Karriereberatung
Mit dem LINC CAREER PROFILER wird es möglich, mit nur einem Instrument sehr unterschiedliche karriereorientierte Fragestellungen im Rahmen von Coachings und Beratungsprozessen zu bearbeiten.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um unsere LPP FREMDEINSCHÄTZUNG
Die FREMDEINSCHÄTZUNG ermöglicht einen systematischen Abgleich zwischen Selbstbild und Fremdbild z.B. im Rahmen eines 360°-Feedbackprozesses bei Führungskräften.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um unseren LPP PARTNER CHECK
Der LPP PARTNER CHECK ist Teil der Zertifizierung zum LINC Coach / Trainer:in.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um unseren LPP CANDIDATE CHECK
Der LPP CANDIDATE CHECK ermöglicht es Ihnen im Rahmen des Talentmanagements einen professionellen Abgleich zwischen den zentralen Anforderungen einer zu besetzenden Position (SOLL-PROFIL) und den Persönlichkeitsprofilen potenzieller Stelleninhaber (IST-PROFIL) durchzuführen.
Das Tool für professionelle Coachings im Leistungssport
Der LINC SPORTS PROFILER ist ein Persönlichkeitstest, der auf Basis des BIG FIVE Modells ein Persönlichkeitsprofil der Anwender:innen erstellt und dieses mit den zentralen Erfolgsfaktoren im Leistungssport abgleicht.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um unser LPP MANAGEMENT SUMMARY
Die LPP Management Summary ist ein innovatives Tool, das speziell für Personalberatungen und Recruiting entwickelt wurde.
WAS IST CULTURE_ID?
CULTURE_ID umfasst ein Set unterschiedlichster Tools mit denen alle Facetten internationaler Geschäftstätigkeit individuell weiterentwickelt werden können.
Referenzkunden aus den Bereichen Wirtschaft & öffentlicher Dienst
Hier finden Sie verschiedene Stimmen unserer zufriedenen Firmenkunden und Coaches zu ihren Erfahrungen mit dem LINC PERSONALITY PROFILER
Kooperationen - Gemeinsam für wirksame Persönlichkeitsentwicklung
LINC arbeitet mit nationalen Verbänden und internationalen Distributionspartnern zusammen, um den Einsatz wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitsanalysen in Coaching, HR und Recruiting weltweit zu stärken.
Das BIG FIVE Modell
Hier finden Sie Informationen zur Entstehung, Studien und zeitgemäßer Umsetzung des BIG FIVE Modells.
Der Blog über alles zum Thema Persönlichkeitsentwicklung
Wir möchten mit diesem Blog allen Interessierten Informationen rund um die Themen professionelle Persönlichkeitsentwicklung und moderne Psychologie zur Verfügung stellen.
Was Dich bei LINC PsyLab erwartet
In LINC PsyLab tauchen wir tief in die Welt der psychologischen Experimente ein und diskutieren, wie ihre Erkenntnisse Dich auf Deinem Weg der persönlichen Weiterentwicklung unterstützen können.
Referenzkunden aus den Bereichen Wirtschaft & öffentlicher Dienst
Hier finden Sie verschiedene Stimmen unserer zufriedenen Firmenkunden und Coaches zu ihren Erfahrungen mit dem LINC PERSONALITY PROFILER