Alles zum Thema Persönlichkeits­entwicklung

Blog

Alles zum Thema Persönlichkeits­entwicklung

Wir möchten mit diesem Blog allen Interessierten Informationen rund um die Themen professionelle Persönlichkeitsentwicklung und moderne Psychologie zur Verfügung stellen.

Hier veröffentlichen die Mitarbeiter*innen der LINC GmbH aktuelle Beiträge zu unseren Arbeitsfeldern und Tools, er bietet aber auch den zertifizierten Coaches und Trainer*innen aus unserem Netzwerk eine Plattform für spannende Gastbeiträge. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und interessante Einblicke in die faszinierende Welt der Persönlichkeit.

Eine Person sitzt am Schreibtisch und benutzt ein Handy.
Filtern nach Kategorien:

Der Test und das Ich – Warum Persönlichkeitstests eigentlich gar keine Tests sind

Wenn wir von Instrumenten zur Analyse und Darstellung von Persönlichkeit sprechen, dann fällt in der Regel der Begriff Persönlichkeitstest. Unter diesem Begriff können sich die meisten Menschen wesentlich mehr vorstellen als unter Begriffen wie Persönlichkeitsinventar, Persönlichkeitsanalyse oder Profiling. Allerdings handelt es sich bei Persönlichkeitstests in der Regel überhaupt nicht um Tests. Denn in einem Test […]
Mehr lesen

Die 5 häufigsten Fehler beim Einsatz von Persönlichkeitsanalysen

Im HR-Bereich rückt der Aspekt der Wertschätzung der Individualität aller Mitarbeiter:innen zunehmend in den Vordergrund. Firmen, die die Prinzipien von „New Work“ authentisch verfolgen möchten, sind dazu angehalten, ihre Angestellten auf einer personalisierten, d.h. persönlichkeitsbasierten, Ebene zu unterstützen. Ebenso stellt in der Coachingpraxis die Betrachtung der Persönlichkeit eine zentrale Komponente dar, um Verhaltensmuster besser zu […]
Mehr lesen

Die Anforderungen an die Persönlichkeit im Leistungssport am Beispiel von Simone Biles

Simone Biles, das 27-jährige Turn-Ausnahmetalent aus den USA, zeigt aktuell bei ihren dritten Olympischen Spielen in Paris was es heißt als Sportlerin Disziplin, Kampfgeist und mentale Stärke zu haben. Gleichzeitig ist sie auch ein Beispiel dafür, dass die immensen Anforderungen des Leistungssports an die Persönlichkeit der Athlet:innen jeden überfordern können. Entscheidend ist dann wieder aufzustehen, […]
Mehr lesen

Die Dummheit künstlicher Intelligenz in der Personalauswahl

Lassen Sie sich bitte nach Möglichkeit keine künstliche Intelligenz (AI) aufschwatzen, die Ihnen das Vorstellungsgespräch, die Führungskräfteauswahl oder gleich den ganzen Recruiting Prozess abnehmen soll. Überall dort, wo im Personalbereich schwierige Entscheidungen getroffen und komplexe soziale Prozesse erfolgreich umgesetzt werden müssen, schießt das Angebot angeblich unfehlbarer AI-Lösungen in die Höhe. Die Versprechen der Anbieter klingen […]
Mehr lesen

Die Krise und das Ich – Welche Rolle die Persönlichkeit bei der Bewältigung von Krisen spielt

Für die allermeisten Menschen stellt die derzeitige Situation eine äußerst herausfordernde Zeit, wenn nicht sogar eine echte Krise dar. Ob privat oder beruflich, wenig ist von der Normalität geblieben, wie wir sie kannten. Wie erfolgreich ein Mensch durch solche Krisenzeiten kommt, hängt sehr maßgeblich von der individuellen Ausgestaltung der Persönlichkeit ab. Gerne möchte ich Ihnen […]
Mehr lesen

Die Persönlichkeit der Entrepreneur:innen

Sie denken groß, sind innovativ, sprudeln vor Ideen und ihre großen Erfolge strahlen im hellsten Glanz: Die erfolgreichen Entrepreneur:innen sind die Rockstars unserer Zeit. Visionäre wie Elon Musk, Whitney Wolfe Herd oder Mark Zuckerberg formen mit ihrem Handeln und ihren Entscheidungen ganze Märkte und genießen eine hohe Aufmerksamkeit und Gefolgschaft. Unzählige Entrepreneur:innen eifern ihrem Vorbild […]
Mehr lesen

Die Psychologie des Scheiterns – Spezialwissen für Recruiter und Führungskräfte

Unsere Persönlichkeit hat großen Einfluss darauf, ob wir beruflich scheitern oder nicht. Scheitern kann man auf viele verschiedene Arten, einige haben nichts mit der Persönlichkeit zu tun (höhere Gewalt, Pech, hinterhältige Intrigen). Die meisten Arten zu scheitern, hängen allerdings direkt mit unserer Persönlichkeit zusammen. Daher möchte ich Ihnen heute einige dieser Zusammenhänge vorstellen. Das hier […]
Mehr lesen

Die unbesungenen Helden: Welche Persönlichkeiten Teams wirklich erfolgreich werden lassen

Immer wieder kommen psychologische Studien zu dem Ergebnis, dass bestimmte Rollen in einem Team vergeben sein sollten, damit das Team langfristig erfolgreich arbeitet. Interessant dabei ist, dass besonders nützliche Rollen eher weniger naheliegend erscheinen und weniger öffentliche Aufmerksamkeit erhalten als z.B. die Rolle des Teamleaders bzw. der Teamleaderin. Wer im Team diese Rollen einnimmt, hängt […]
Mehr lesen