Alles zum Thema Persönlichkeits­entwicklung

Blog

Alles zum Thema Persönlichkeits­entwicklung

Wir möchten mit diesem Blog allen Interessierten Informationen rund um die Themen professionelle Persönlichkeitsentwicklung und moderne Psychologie zur Verfügung stellen.

Hier veröffentlichen die Mitarbeiter*innen der LINC GmbH aktuelle Beiträge zu unseren Arbeitsfeldern und Tools, er bietet aber auch den zertifizierten Coaches und Trainer*innen aus unserem Netzwerk eine Plattform für spannende Gastbeiträge. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und interessante Einblicke in die faszinierende Welt der Persönlichkeit.

Eine Person sitzt am Schreibtisch und benutzt ein Handy.
Fünf Thesen zur Zukunft des Coachings

Fünf Thesen zur Zukunft des Coachings

Wie wird sich Coaching in den nächsten Jahren verändern? Wie wirken sich die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart auf die Art und Weise aus, wie Coaching in Zukunft durchgeführt und wahrgenommen wird?  Im Folgenden möchte ich einen Ausblick...

mehr lesen
Filtern nach Kategorien:

Competencies meet BIG FIVE: Wie Kompetenzen aus dem Charakter entspringen

“”Das Krokodil ist nur stark, wenn es im Wasser ist.” Was uns dieses angolanische Sprichwort über den Zusammenhang zwischen menschlicher Persönlichkeit und Kompetenzen verrät und was Wissenschaftler dazu sagen, erfahren Sie in diesem Blogartikel. Definition Kompetenzen aus psychologischer Perspektive Fangen wir mit einer Frage an: Was sind überhaupt Kompetenzen? Aus psychologischer Perspektive beschreiben Kompetenzen ein […]
Mehr lesen

Corona-Blues – eine Zerreißprobe für unsere Partnerschaften

Corona-Einschränkungen und veränderte Lebensstrukturen als Zerreißprobe für viele Paare Corona, SARS-CoV-2 oder Covid-19 – an diesen Begriffen kommt die Menschheit zurzeit nicht vorbei. Die hartnäckige Infektionskrankheit ist in aller Munde und bestimmt seit dem Ausbruch Ende des Jahres 2019 das Leben vieler Menschen auf dem gesamten Kontinent. Seit der Erklärung zu einer Pandemie im März […]
Mehr lesen

Das agile Mindset von Führungskräften als Erfolgsfaktor für agile Transformation

Agile Transformation, New Work und Digitalisierung sind Themen, die in der heutigen Zeit von keinem Unternehmen vernachlässigt werden können. Viele Unternehmen wollen einen Wandel umsetzen, doch nicht jedes Unternehmen geht diese Entwicklungsaufgabe richtig an. Mein Kollege Prof. Dr. Martin Puppatz hat auf Basis gemeinsam mit mir erstellter Forschungsstudien einen Artikel im Harvard Business Manager publiziert, […]
Mehr lesen

Das Geheimnis: Wie Sie jeden Persönlichkeitstest richtig beantworten

Sie haben sich bei einem Unternehmen beworben und sind aufgefordert, vor dem Bewerbungsgespräch einen Persönlichkeitstest auszufüllen? Wahrscheinlich fragen Sie sich dann wie viele Ihrer Mitstreiter: Wie beantworte ich den Persönlichkeitstest, um perfekt dazustehen – schließlich will ich ja die Stelle haben? Was darf ich auf keinen Fall angeben, womit ich mich sofort disqualifiziere? Keine Angst, […]
Mehr lesen

Das Turnaround-Dilemma der Strategie- und Organisationsentwickler: Wenn die Neuausrichtung des Unternehmens nicht zu den Mitarbeitern passt

In diesen volatilen Zeiten großer Veränderungen, widerkehrender Krisen sowie einer allgemein hohen Marktdynamik ist ein Phänomen immer wieder zu beobachten: Die Strategien in den Chefetagen entwerfen gut gemeinte und strategisch sinnvolle Neuausrichtungen ihrer Unternehmen, vergessen dabei aber den Blick auf ihre Mitarbeiterschaft und deren individuelle Besonderheiten. In der Folge kommt es dann häufig zu einer […]
Mehr lesen

Das WHY: Argumente für den Einsatz von Persönlichkeitstests im Coaching

Warum sollte ich einen Persönlichkeitstest im Coaching einsetzen? Welchen Nutzen und Mehrwert schafft ein Persönlichkeitstest im Coaching? Diese Fragen nach dem WHY von Persönlichkeitsanalysetools stellte uns ein Coach diese Woche. Weil es für uns selbstverständlich ist, teile ich gerne meine Gedanken und Erfahrungen dazu mit Ihnen: Effiziente, strukturierte und umfangreiche Erfassung von Informationen über Klient*innen: […]
Mehr lesen

Der Bore Out – warum Langeweile krank machen kann

Nicht nur Stress und Dauerbelastung machen krank, sondern auch das Gegenteil, lange Zeiten der Beschäftigungsarmut. Diese können genau wie Stress zu psychischen Problemen bis hin zur Depression führen. Daher lohnt sich ein genauerer Blick auf das Phänomen des Bore Outs, zumal dieser sehr viel häufiger auftritt, als den meisten von uns bewusst ist. Zunächst ist […]
Mehr lesen

Der Einfluss der Persönlichkeit auf das menschliche Verhalten während einer Pandemie

Anfang dieses Jahres brachte die Corona-Pandemie die gesamte Welt aus ihrem Gleichgewicht. Von einem auf den anderen Tag war vieles nicht mehr so, wie es die Menschen kannten. So musste das „Gewohnheitstier Mensch“ sich an neue Gegebenheiten anpassen und vertraute Handlungen verändern. Obwohl das Gesundheitsministerium und verschiedene Virologen klare Verhaltensweisen empfohlen haben, fiel es manchen […]
Mehr lesen