Alles zum Thema Persönlichkeits­entwicklung

Blog

Alles zum Thema Persönlichkeits­entwicklung

Wir möchten mit diesem Blog allen Interessierten Informationen rund um die Themen professionelle Persönlichkeitsentwicklung und moderne Psychologie zur Verfügung stellen.

Hier veröffentlichen die Mitarbeiter*innen der LINC GmbH aktuelle Beiträge zu unseren Arbeitsfeldern und Tools, er bietet aber auch den zertifizierten Coaches und Trainer*innen aus unserem Netzwerk eine Plattform für spannende Gastbeiträge. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und interessante Einblicke in die faszinierende Welt der Persönlichkeit.

Eine Person sitzt am Schreibtisch und benutzt ein Handy.
Filtern nach Kategorien:

Trendradar: Was der Blick in die Glaskugel Coaches über die Zukunft ihrer Profession verrät

Coaching 2030 – Wie sieht die Zukunft des Coachings aus? Prof. Dr. Carsten Schermuly –preisgekrönter Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH-Hochschule Berlin sowie Trainer, Organisationsberater und Speaker in der Unternehmenspraxis – und seine Kolleg*innen wagen mit Ihrer umfangreichen Trendstudie den Blick in die Glaskugel. Jedoch befragen sie kein Orakel, sondern insgesamt mehr als 800 Expert*innen: Coaches, […]
Mehr lesen

Das Geheimnis: Wie Sie jeden Persönlichkeitstest richtig beantworten

Sie haben sich bei einem Unternehmen beworben und sind aufgefordert, vor dem Bewerbungsgespräch einen Persönlichkeitstest auszufüllen? Wahrscheinlich fragen Sie sich dann wie viele Ihrer Mitstreiter: Wie beantworte ich den Persönlichkeitstest, um perfekt dazustehen – schließlich will ich ja die Stelle haben? Was darf ich auf keinen Fall angeben, womit ich mich sofort disqualifiziere? Keine Angst, […]
Mehr lesen

Das Turnaround-Dilemma der Strategie- und Organisationsentwickler: Wenn die Neuausrichtung des Unternehmens nicht zu den Mitarbeitern passt

In diesen volatilen Zeiten großer Veränderungen, widerkehrender Krisen sowie einer allgemein hohen Marktdynamik ist ein Phänomen immer wieder zu beobachten: Die Strategien in den Chefetagen entwerfen gut gemeinte und strategisch sinnvolle Neuausrichtungen ihrer Unternehmen, vergessen dabei aber den Blick auf ihre Mitarbeiterschaft und deren individuelle Besonderheiten. In der Folge kommt es dann häufig zu einer […]
Mehr lesen

Fünf (unbequeme) Wahrheiten für Recruiter und Personalberater zur Personalauswahl mit Persönlichkeitstests

Der Einsatz von Persönlichkeitsanalyseverfahren wird auch im Rahmen der Auswahl neuer Mitarbeiter immer beliebter. Für den professionellen Einsatz solcher Verfahren im Auswahlprozess sind allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten, die ich Ihnen im Folgenden gerne näherbringen möchte: 1. Machen Sie mit Persönlichkeitstests keine Vorauswahl Persönlichkeitsanalysen sind nicht für die Vorauswahl von Kandidat*innen geeignet, da sie […]
Mehr lesen

Freiräume geben und Eigenverantwortung zulassen

Freiräume geben und Eigenverantwortung zulassen: Warum das manchen Führungskräften und Mitarbeiter*innen gegen den Strich geht und andere „Juhuu“ schreien Wie gestalten wir Führung erfolgreich, um als Unternehmen in zunehmend schnelllebigen und komplexen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben? Viele Unternehmen machen sich derzeit auf die Reise, um diese Frage zu beantworten. Denn in Ermangelung einer Blaupause gilt […]
Mehr lesen

Persönlichkeitsentwicklung im Spitzensport – Ein Ansatz für Coaches, (Mental)-Trainer*innen und Berater*innen

Vielleicht haben Sie es mitbekommen, in den letzten Wochen gab es einige Rücktritte prominenter und eigentlich noch recht junger Spitzensportler*innen, vor allem Fußball-Nationalspieler, die ihre Karriere beendeten, obwohl sie körperlich sicher noch einige Jahre auf hohem Niveau hätten spielen können. Liest man die Interviews, die mit den Sportlern nach ihren Rücktritten geführt wurden, fällt eines […]
Mehr lesen

Coachen über das Internet: 3 Gründe warum digitale Kommunikation von Vorteil sein kann

Immer mehr Meetings finden online statt. Gerade jetzt zu Zeiten der Corona-Pandemie sind virtuelle Treffen für viele von uns nicht mehr wegzudenken, weder in unserer Arbeitswelt, noch in unserer Freizeit. Allerdings scheint im Allgemeinen das persönliche Gespräch face-to-face der digitalen Kommunikation überlegen zu sein. Persönliche Gespräche fördern zum Beispiel das gegenseitige Vertrauen zwischen Gesprächspartnern und […]
Mehr lesen

Ein Vorschlag für Organisationsentwickler: Betrachten Sie in Zukunft eher die Unternehmenspersönlichkeit als die Unternehmenskultur

Um zentrale „weiche“ Bestimmungselemente eines Unternehmens aus den Bereichen  Zusammenarbeit, Führung oder Unternehmenswerte zu bestimmen, wird in der Regel die Unternehmenskultur erhoben und dargestellt. Diese gibt wichtige Normen der Zusammenarbeit, zentrale Unternehmenswerte oder Führungsprinzipien wieder, die im Unternehmen tradiert sind. Außerdem dient die Unternehmenskultur allen Mitarbeiter*innen als eine Art impliziter Leitfaden,  wie man sich in […]
Mehr lesen
Wir verwenden Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.