AGB Shop
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop der LINC GmbH
Die aktuell geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bestellungen auf https://linc.de/shop/ können auch unter (URL angeben) abgerufen werden.
§ 1 Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie über unseren Online-Shop (https://linc.de/shop/) tätigen.
- Für unsere Angebote, Bestellungen, Lieferungen und weiteren Leistungen durch uns gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die durch einen Kunden gestellt werden und im Gegensatz zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen, wird widersprochen.
- Unser Produktangebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 310 Abs. 1 BGB. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten entsprechend nur gegenüber Unternehmern.
§ 2 Vertragsschluss
- Die Angebote in unserem Online-Shop richten sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- Die Präsentation von Waren in unserem Online-Shop stellt eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung der Waren über unseren Online-Shop dar. Es handelt sich nicht um ein verbindliches Angebot von unserer Seite zum Abschluss eines Kaufvertrages.
- Indem Sie den Button „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ anklicken, geben Sie in Form der Bestellung ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die im Warenkorb angezeigten Waren ab. Vor der Bestellung können Sie den Inhalt des Warenkorbs nochmals überprüfen und die Bestellung korrigieren oder ändern.
- Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie über eine automatisch erzeugte E-Mail eine entsprechende Eingangsbestätigung von uns. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des mit der Bestellung gemachten Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Ein Vertrag mit uns kommt daher über die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.
- Im Einzelnen werden bei einer Bestellung in unserem Online-Shop die folgenden technischen Schritte durchlaufen:
- Klick auf Schaltfläche „weiter zur Kasse“ im eingeblendeten Warenkorb;
- Klick auf Schaltfläche „Weiter zur Kasse“ erfolgt die Weiterleitung auf die allgemeine Bestellseite, auf der im Folgenden die einzelnen Kaufschritte durchlaufen werden;
- Schritt 1: Auswahl der „Rechnungsdetails“
- Eingabe der Rechnungsdetails
- Sind Rechnungs- und Lieferadresse nicht identisch, können Sie durch Anklicken der Checkbox „Lieferung an eine andere Adresse senden?“ die entsprechenden Daten eingeben
- Schritt 2: Auswahl der Zahlungsart;
- Schritt 3: Es werden alle Produkte im Warenkorb in einer Übersicht angezeigt;
- Schritt 4: Abschluss der Bestellung durch Klick auf den Button „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“.
- Zum Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellte Ware kommt es erst, wenn wir ausdrücklich die Annahme der Bestellung erklärt haben oder wenn wir die Ware an Sie versendet haben. Ihre Bestellung kann durch uns nur bis zu dem Zeitpunkt angenommen werden, in welchem Sie unter regelmäßigen Umständen den Eingang einer Antwort durch uns erwarten dürfen. Sofern die Zahlung mit PayPal erfolgt, kommt der Kaufvertrag abweichend hiervon unmittelbar mit Ihrer Bestellung zustande.
§ 3 Preise und Zahlung
- Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist nicht in unseren Preisen eingeschlossen; sie wird in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen.
- Die Versandkosten sind nicht in unseren Preisen enthalten. Wir berechnen Versandkostenpauschalen, die sich nach dem Lieferort berechnen. Genaue Informationen zu den jeweils anfallenden Versandkosten erhalten Sie über unsere Website unter https://linc.de/versand-und-lieferung.
- Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig. LÖSCHEN
- Die Zahlung kann wahlweise per Rechnung oder per Paypal erfolgen.
- Die Auswahl des jeweils verfügbaren Zahlungsmittels wird durch uns vorgenommen. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen nur ausgewählte Zahlungsmittel anzubieten, um etwa in bestimmten Fällen unser Kreditrisiko abzusichern.
- Wenn Sie mit PayPal zahlen, werden Sie bei der Bestellung auf die Website des Anbieters PayPal weitergeleitet. Um eine Zahlung über PayPal vornehmen zu können, müssen Sie sich bei dem Anbieter PayPal registrieren.
- Wenn Sie per Rechnung zahlen, ist der Kaufpreis innerhalb von 21 Tagen ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Es gelten die gesetzlichen Regeln betreffend die Folgen des Zahlungsverzugs.
§ 4 Lieferung
- Die Lieferzeit ergibt sich aus unserer Annahme Ihres Angebots gemäß § 2 (6).
- Sofern sich aus unserer Annahmeerklärung nicht Gegenteiliges ergibt, ist Lieferung „ab Werk“ vereinbart.
- Wir übernehmen grundsätzlich nicht das Risiko, eine bestellte Ware beschaffen zu müssen. Dies gilt auch bei der Bestellung von Waren, die nur ihrer Art und ihren Merkmalen nach beschrieben sind. Wir sind nur zur Lieferung aus unserem Warenvorrat und der von uns bei unseren Lieferanten bestellten Waren verpflichtet.
- Wir sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, soweit wir trotz einer ordnungsgemäßen Bestellung der Ware nicht richtig oder rechtszeitig beliefert wurden und die fehlende Warenverfügbarkeit nach den Maßgaben des § 8 nicht zu vertreten haben. Wir informieren Sie unverzüglich, wenn die bestellte Ware nicht rechtzeitig verfügbar ist und werden in dem Fall, dass wir deswegen vom Vertrag zurücktreten möchten, das Rücktrittsrecht unverzüglich ausüben. Im Fall eines Rücktritts werden wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.
- Sollten Sie in Annahmeverzug geraten oder sonstige Mitwirkungspflichten schuldhaft verletzen, sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen, ersetzt zu verlangen. Weitergehende Rechte oder Ansprüche bleiben vorbehalten.Sollten die vorstehend genannten Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf Sie über, in dem Sie in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten sind.
§ 5 Mängelgewährleitung
- Die Geltendmachung von Ansprüchen wegen der Mangelhaftigkeit der Kaufsache ist nur möglich, wenn Sie Ihrer gemäß § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheit ordnungsgemäß nachgekommen sind.
- Soweit ein Mangel der Kaufsache vorliegt, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, so werden wir vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben. Alle zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen werden von uns getragen, sofern sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort gebracht wurde.
- Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß wie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
§ 7 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
- Das Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur für solche Forderungen zu, die unbestritten, von uns anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.
- Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 8 Haftung
- Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen und für schuldhafte Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Im Übrigen haften wir nur nach dem Produkthaftungsgesetz, im Fall der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen oder soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben. Im Fall der schuldhaften Verletzung einer wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
- Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit der vorstehenden Bestimmung nicht verbunden.
§ 9 Schlussbestimmungen
- Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
- Auf unter Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossene Verträge ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“) anwendbar.
- Gerichtsstand ist Lüneburg, wir sind jedoch berechtigt, hiervon abzuweichen und Klage an Ihrem Wohnsitzgericht einzureichen.
- Sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde, ist unser Geschäftssitz der Erfüllungsort.
- Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.